Citation and metadata
Recommended citation
Rey, G. D., Beck, F. (2010). E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre. eleed, Iss. 6. (urn:nbn:de:0009-5-24902)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre %A Rey, Günter Daniel %A Beck, Fabian %J eleed %D 2010 %V 6 %N 1 %@ 1860-7470 %F rey2010 %X Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet. %L 370 %K e-learning %K künstliche neuronale Netze %K blended learning %K Computersimulationen %K artifical neural network %K computer simulation %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-24902Download
Bibtex
@Article{rey2010, author = "Rey, G{\"u}nter Daniel and Beck, Fabian", title = "E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre", journal = "eleed", year = "2010", volume = "6", number = "1", keywords = "e-learning; k{\"u}nstliche neuronale Netze; blended learning; Computersimulationen; artifical neural network; computer simulation", abstract = "Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Dar{\"u}ber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien k{\"o}nnen dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien {\"u}berpr{\"u}fen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verkn{\"u}pfung von universit{\"a}rer Lehre und Forschung erm{\"o}glicht und als Anregung f{\"u}r {\"a}hnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgew{\"a}hlte Empfehlungen f{\"u}r Dozierende und Forscher abgeleitet.", issn = "1860-7470", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-24902" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Rey, Günter Daniel AU - Beck, Fabian PY - 2010 DA - 2010// TI - E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre JO - eleed VL - 6 IS - 1 KW - e-learning KW - künstliche neuronale Netze KW - blended learning KW - Computersimulationen KW - artifical neural network KW - computer simulation AB - Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet. SN - 1860-7470 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-24902 ID - rey2010 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>rey2010</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2010</b:Year> <b:PeriodicalTitle>eleed</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>6</b:Volume> <b:Issue>1</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-24902</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Rey</b:Last><b:First>Günter Daniel</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Beck</b:Last><b:First>Fabian</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre</b:Title> <b:Comments>Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Rey, G Beck, F TI E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre SO eleed PY 2010 VL 6 IS 1 DE e-learning; künstliche neuronale Netze; blended learning; Computersimulationen; artifical neural network; computer simulation AB Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Rey</namePart> <namePart type="given">Günter Daniel</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Beck</namePart> <namePart type="given">Fabian</namePart> </name> <abstract>Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet.</abstract> <subject> <topic>e-learning</topic> <topic>künstliche neuronale Netze</topic> <topic>blended learning</topic> <topic>Computersimulationen</topic> <topic>artifical neural network</topic> <topic>blended learning</topic> <topic>computer simulation</topic> </subject> <classification authority="ddc">370</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>eleed</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>6</number> </detail> <detail type="issue"> <number>1</number> </detail> <date>2010</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-7470</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-5-24902</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-24902</identifier> <identifier type="citekey">rey2010</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | eleed, Iss. 6 |
---|---|
Title |
E-Learning-Webseite als facettenreiches Werkzeug in Forschung und Lehre (ger) |
Author | Günter Daniel Rey, Fabian Beck |
Language | ger |
Abstract | Im Rahmen des blended learning kann eine E-Learning-Webseite als Begleitmaterial einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden oder Studierende zur aktiven Teilnahme an der Erstellung der Webseiteninhalte anregen. Darüber hinaus eignet sich eine solche Webseite als Plattform zur E-Learning-Forschung. Auch empirische Studien können dort eingebettet werden. Eine weitere wissenschaftliche Anwendung bietet die Analyse des Nutzerverhaltens, mit der sich aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernen mit Hypermedien überprüfen lassen. Wir beschreiben eine solche, vielseitig einsetzbare Webseite, die eine Verknüpfung von universitärer Lehre und Forschung ermöglicht und als Anregung für ähnliche Projekte dienen kann. Erste Erfahrungen werden dabei berichtet und ausgewählte Empfehlungen für Dozierende und Forscher abgeleitet. In the context of blended learning a web page might provide accompanying material for a course or encourage students to participate actively in preparing content. Moreover, such a web page could be a platform for e-learning research and empirical studies might be embedded into the page. The analysis of the user's behavior can be applied to verify current research results concerning learning with hypermedia. We describe such a versatile web page, which combines university apprenticeship and research. First experiences are reported and may lead to similar projects as well as convey selected recommendations for lecturer and researcher. |
Subject | e-learning, künstliche neuronale Netze, blended learning, Computersimulationen, artifical neural network, blended learning, computer simulation |
Classified Subjects |
|
DDC | 370 |
Rights | fDPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-5-24902 |