Document Actions
-
Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
eleed, Iss. 9Vorträge und Präsentationen von der CampusSource Tagung am 25.04.2013 bei der FernUniversität in Hagen zu den Themen:Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
-
E-Assessment
eleed, Iss. 7Diese Frage wurde im Rahmen einer CampusSource Veranstaltung an der TU-Dortmund von Experten diskutiert. Insbesondere die Beispiele aus der Praxis und die Praxisberichte aus den Hochschulen trafen auf das Interesse der Teilnehmer. Potenzielle Vor- und Nachteile,
-
Identity Management (IDM) und SmartCards
eleed, Iss. 7Ein Großteil der von Hochschulen erbrachten Dienstleistungen in Lehre, Verwaltung und zentralen Einrichtungen sind ohne IT-Unterstützung nicht mehr denkbar. Ob Zugang zu Rechnern und Netzen, Nutzung von Online-Angeboten oder E-Learning, Vormerkung und Ausleihe von Büchern der Bibliothek - in immer stärkerem Maße stellt sich die Herausforderung, den Nutzern an der Hochschule über Einzel- oder kleine Insellösungen hinaus einen einheitlichen Zugang zu den Diensten zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext gewinnen IT-Lösungen aus den Bereichen Identity Management zur Provisionierung von einheitlichen Nutzerzugängen in die IT-Systeme sowie die Realisierung einer sicheren, zentralen ID-Infrastruktur in Form von SmartCards eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen der Tagung wurden ein Überblick über die im Hochschulbereich vorliegenden Anforderungen gegeben sowie kommerzielle und Open Source-Lösungen vorgestellt.
-
Evaluation of the ejournal “eleed” (e-learning and education)
eleed, Iss. 3 -
Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
eleed, Iss. 9Vorträge und Präsentationen von der CampusSource Tagung am 25.04.2013 bei der FernUniversität in Hagen zu den Themen:Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
-
E-Assessment
eleed, Iss. 7Diese Frage wurde im Rahmen einer CampusSource Veranstaltung an der TU-Dortmund von Experten diskutiert. Insbesondere die Beispiele aus der Praxis und die Praxisberichte aus den Hochschulen trafen auf das Interesse der Teilnehmer. Potenzielle Vor- und Nachteile,
-
Identity Management (IDM) und SmartCards
eleed, Iss. 7Ein Großteil der von Hochschulen erbrachten Dienstleistungen in Lehre, Verwaltung und zentralen Einrichtungen sind ohne IT-Unterstützung nicht mehr denkbar. Ob Zugang zu Rechnern und Netzen, Nutzung von Online-Angeboten oder E-Learning, Vormerkung und Ausleihe von Büchern der Bibliothek - in immer stärkerem Maße stellt sich die Herausforderung, den Nutzern an der Hochschule über Einzel- oder kleine Insellösungen hinaus einen einheitlichen Zugang zu den Diensten zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext gewinnen IT-Lösungen aus den Bereichen Identity Management zur Provisionierung von einheitlichen Nutzerzugängen in die IT-Systeme sowie die Realisierung einer sicheren, zentralen ID-Infrastruktur in Form von SmartCards eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen der Tagung wurden ein Überblick über die im Hochschulbereich vorliegenden Anforderungen gegeben sowie kommerzielle und Open Source-Lösungen vorgestellt.
-
Evaluation of the ejournal “eleed” (e-learning and education)
eleed, Iss. 3 -
Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
eleed, Iss. 9Vorträge und Präsentationen von der CampusSource Tagung am 25.04.2013 bei der FernUniversität in Hagen zu den Themen:Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
-
E-Assessment
eleed, Iss. 7Diese Frage wurde im Rahmen einer CampusSource Veranstaltung an der TU-Dortmund von Experten diskutiert. Insbesondere die Beispiele aus der Praxis und die Praxisberichte aus den Hochschulen trafen auf das Interesse der Teilnehmer. Potenzielle Vor- und Nachteile,
-
Identity Management (IDM) und SmartCards
eleed, Iss. 7Ein Großteil der von Hochschulen erbrachten Dienstleistungen in Lehre, Verwaltung und zentralen Einrichtungen sind ohne IT-Unterstützung nicht mehr denkbar. Ob Zugang zu Rechnern und Netzen, Nutzung von Online-Angeboten oder E-Learning, Vormerkung und Ausleihe von Büchern der Bibliothek - in immer stärkerem Maße stellt sich die Herausforderung, den Nutzern an der Hochschule über Einzel- oder kleine Insellösungen hinaus einen einheitlichen Zugang zu den Diensten zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext gewinnen IT-Lösungen aus den Bereichen Identity Management zur Provisionierung von einheitlichen Nutzerzugängen in die IT-Systeme sowie die Realisierung einer sicheren, zentralen ID-Infrastruktur in Form von SmartCards eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen der Tagung wurden ein Überblick über die im Hochschulbereich vorliegenden Anforderungen gegeben sowie kommerzielle und Open Source-Lösungen vorgestellt.
-
Evaluation of the ejournal “eleed” (e-learning and education)
eleed, Iss. 3 -
Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
eleed, Iss. 9Vorträge und Präsentationen von der CampusSource Tagung am 25.04.2013 bei der FernUniversität in Hagen zu den Themen:Liferay, Lecture2Go, Hochschulapps, OERs-MOOCs, Open IDM, e-Identity, CampusSource White Paper Award
-
E-Assessment
eleed, Iss. 7Diese Frage wurde im Rahmen einer CampusSource Veranstaltung an der TU-Dortmund von Experten diskutiert. Insbesondere die Beispiele aus der Praxis und die Praxisberichte aus den Hochschulen trafen auf das Interesse der Teilnehmer. Potenzielle Vor- und Nachteile,
-
Identity Management (IDM) und SmartCards
eleed, Iss. 7Ein Großteil der von Hochschulen erbrachten Dienstleistungen in Lehre, Verwaltung und zentralen Einrichtungen sind ohne IT-Unterstützung nicht mehr denkbar. Ob Zugang zu Rechnern und Netzen, Nutzung von Online-Angeboten oder E-Learning, Vormerkung und Ausleihe von Büchern der Bibliothek - in immer stärkerem Maße stellt sich die Herausforderung, den Nutzern an der Hochschule über Einzel- oder kleine Insellösungen hinaus einen einheitlichen Zugang zu den Diensten zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext gewinnen IT-Lösungen aus den Bereichen Identity Management zur Provisionierung von einheitlichen Nutzerzugängen in die IT-Systeme sowie die Realisierung einer sicheren, zentralen ID-Infrastruktur in Form von SmartCards eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen der Tagung wurden ein Überblick über die im Hochschulbereich vorliegenden Anforderungen gegeben sowie kommerzielle und Open Source-Lösungen vorgestellt.
-
Evaluation of the ejournal “eleed” (e-learning and education)
eleed, Iss. 3