Skip to content. | Skip to navigation

 

Document Actions
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook XML V4.2//EN" "http://www.oasis-open.org/docbook/xml/4.2/docbookx.dtd" [
  <!NOTATION BMP PUBLIC "+//ISBN 0-7923-9432-1::Graphic Notation//NOTATION Microsoft Windows bitmap//EN">
  <!NOTATION CGM-CHAR PUBLIC "ISO 8632/2//NOTATION Character encoding//EN">
  <!NOTATION CGM-BINARY PUBLIC "ISO 8632/3//NOTATION Binary encoding//EN">
  <!NOTATION CGM-CLEAR PUBLIC "ISO 8632/4//NOTATION Clear text encoding//EN">
  <!NOTATION DITROFF SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/DITROFF">
  <!NOTATION DVI SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/DVI">
  <!NOTATION EPS PUBLIC "+//ISBN 0-201-18127-4::Adobe//NOTATION PostScript Language Ref. Manual//EN">
  <!NOTATION EQN SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/EQN">
  <!NOTATION FAX PUBLIC "-//USA-DOD//NOTATION CCITT Group 4 Facsimile Type 1 Untiled Raster//EN">
  <!NOTATION GIF SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/GIF">
  <!NOTATION GIF87a PUBLIC "-//CompuServe//NOTATION Graphics Interchange Format 87a//EN">
  <!NOTATION GIF89a PUBLIC "-//CompuServe//NOTATION Graphics Interchange Format 89a//EN">
  <!NOTATION JPG SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/JPG">
  <!NOTATION JPEG SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/JPG">
  <!NOTATION IGES PUBLIC "-//USA-DOD//NOTATION (ASME/ANSI Y14.26M-1987) Initial Graphics Exchange Specification//EN">
  <!NOTATION PCX PUBLIC "+//ISBN 0-7923-9432-1::Graphic Notation//NOTATION ZSoft PCX bitmap//EN">
  <!NOTATION PIC SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/PIC">
  <!NOTATION PNG SYSTEM "http://www.w3.org/TR/REC-png">
  <!NOTATION PS SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/PS">
  <!NOTATION SGML PUBLIC "ISO 8879:1986//NOTATION Standard Generalized Markup Language//EN">
  <!NOTATION TBL SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/TBL">
  <!NOTATION TEX PUBLIC "+//ISBN 0-201-13448-9::Knuth//NOTATION The TeXbook//EN">
  <!NOTATION TIFF SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/TIFF">
  <!NOTATION WMF PUBLIC "+//ISBN 0-7923-9432-1::Graphic Notation//NOTATION Microsoft Windows Metafile//EN">
  <!NOTATION WPG SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/WPG">
  <!NOTATION SVG SYSTEM "http://www.w3.org/TR/SVG/">
  <!NOTATION linespecific SYSTEM "file:///files/share/jakarta-tomcat-5.0.28/webapps/dipp/WEB-INF/classes/linespecific">
]>
<article lang="de"><title>Accessible e-learning</title><articleinfo><authorblurb><para role="Verfasser">Univ. Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler / Birgit Scheer</para></authorblurb><authorblurb><para role="Institut">Forschungsinstitut Technologie-Behindertenhilfe (FTB) der Evangelischen Stiftung Volmarstein, An-Institut der Fernuniversität Hagen,<?d-linebreak?>Mitglied im Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI), 2004.</para></authorblurb><abstract lang="en"><para role="TextAbstractEN">People with disabilities often encounter difficulties while trying to learn something, because teaching material is for example not accessible to blind people or rooms, where courses take place, are not accessible to people using a wheelchair. E-learning provides an opportunity to disabled people. With the new German law on the equalisation of opportunities for people with disabilities for the first time access to information technology was explicitly taken up in German legislation. As a consequence of this law the framework law on universities (Hochschulrahmengesetz) was changed. The law now commit universities not to discriminate disabled students in their studies. For references on how universities can design accessible e-learning contents and provide accessible information online see <ulink url="http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning</phrase></ulink>.</para><para role="keywords"><emphasis role="bold">Keywords:</emphasis> e-learning; barrier-free e-learning</para></abstract><authorgroup><author><firstname>Christian</firstname><surname>Bühler</surname></author><author><firstname>Birgit</firstname><surname>Scheer</surname></author></authorgroup><biblioid class="uri">urn:nbn:de:0009-5-2043</biblioid><keywordset><keyword>e-learning</keyword><keyword>barrier-free e-learning</keyword></keywordset><subjectset scheme=""><subject>multimedia</subject></subjectset></articleinfo><section><title>Hintergrund</title><para>Behinderte Menschen stoßen beim Lernen immer wieder auf Barrieren, da zum Beispiel Lernmaterialien nicht in Brailleschrift für blinde Menschen vorliegen oder Lernorte für Rollstuhlfahren nicht zugänglich erreichbar sind. Die Möglichkeit online über das Internet e-Learning-Angebote zu nutzen, bietet daher behinderten Menschen die Chance barrierefrei zu lernen.</para><para>Seit Juli 2002 ist der Anspruch auf Barrierefreiheit in verschiedenen Lebensbereichen gesetzlich durch das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes geregelt. Eine Folge davon ist die Änderung des Hochschulrahmengesetzes, das nun die Hochschulen ausdrücklich dazu verpflichtet "dass behinderte Studierende in ihrem Studium nicht benachteiligt werden und die Angebote der Hochschule möglichst ohne fremde Hilfe in Anspruch nehmen können" (HRG § 2 Abs. 4). Auch auf Landesebene werden zur Zeit entsprechende Behindertengleichstellungsgesetze (BGG) erlassen, eine Übersicht ist unter <ulink url="http://wob11.de/gesetze/landesgleichstellungsgesetz.html"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/gesetze/landesgleichstellungsgesetz.html</phrase></ulink> zu finden. So gilt das BGG NRW zum Beispiel u.a. für Einrichtungen des Landes, Gemeinden, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie Hochschulen. Mit privaten Unternehmen kann mit Hilfe des Instruments der "Zielvereinbarung" ein Weg zu barrierefreien Angeboten vereinbart werden.</para></section><section><title>Barrierefreie Informationstechnik</title><para>Auch der Bereich der barrierefreien Informationstechnik ist gesetzlich geregelt. In NRW müssen Internetangebote, Datenträger und Intranets barrierefrei gestaltet werden. Welche Anforderungen ein Angebot erfüllen muss, um zum Beispiel barrierefrei von blinden, sehbehinderten, gehörlosen oder manuell-motorisch eingeschränkten Menschen genutzt werden zu können, ist in der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) nachzulesen (vgl. <ulink url="http://wob11.de/gesetze/a_bitv.html"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/gesetze/a_bitv.html</phrase></ulink>). Diese Verordnung orientiert sich an den internationalen Standards der Web Accessibility Initiave (WAI). Eine schnelle, jedoch vereinfachte Übersicht, wie Angebote gestaltet sein müssen, geben die Kurztipps des W3C unter <ulink url="http://wob11.de/gesetze/hinweise.html"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/gesetze/hinweise.html</phrase></ulink>.</para></section><section><title>Anleitungen und Hinweise</title><para>Hinweise dazu, wie web-basierte e-Learning-Anwendungen zugänglich gestaltet werden können, sind über das Informationsportal "Web ohne Barrieren" <ulink url="http://wob11.de"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de</phrase></ulink> zu finden. Spezielle Links zum Thema e-Learning sind unter "Links - Anleitungen und Tutorials" (<ulink url="http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning</phrase></ulink>) aufgelistet und kurz beschrieben.</para><para>Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass barrierefreie Angebote "in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe" nutzbar sein müssen. D.h. Sonderlösungen für behinderte Menschen, wie Nur-Text-Versionen parallel zum eigentlichen Online-Angebot, sind nicht barrierefrei (vgl. <ulink url="http://wob11.de/publikationen/dokumente.html#nurtext"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/publikationen/dokumente.html#nurtext</phrase></ulink>). Da viele Anforderungen der Zugänglichkeit Anforderungen aus dem Bereich der Usability entsprechen, profitieren alle Nutzer eines Web-Angebots von der zugänglichen Gestaltung.</para><para>Testwerkzeuge, mit denen die Zugänglichkeit überprüft werden kann, sind auf dem Informationsportal "wob11.de" unter "Lösungen &amp; Hinweise / Tipps und Tools" (<ulink url="http://wob11.de/loesungen/tippstools.html"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/loesungen/tippstools.html</phrase></ulink>) beschrieben.</para><para>Allgemeine Hinweise zur Entwicklung zugänglicher Software bieten die IBM Richtlinien, deren Übersetzung unter <ulink url="http://www.wob11.de/publikationen/ibmguidelines/"><phrase role="Hyperlink">http://www.wob11.de/publikationen/ibmguidelines/</phrase></ulink> zur Verfügung steht.</para></section><section><title>Autorenunterstützende Werkzeuge</title><para>Autorenunterstützende Werkzeuge, also Programme, die bei der Erstellung von Inhalten helfen, können die zugängliche Gestaltung von e-Learning Inhalten wesentlich erleichtern. Für Programme, die allgemein zur Erstellung von Web-Inhalten genutzt werden, legt die internationale Richtlinie "Authoring Tool Accessibility Guidelines" (<ulink url="http://www.w3.org/TR/ATAG10/"><phrase role="Hyperlink">http://www.w3.org/TR/ATAG10/</phrase></ulink>), Anforderungen fest, die erfüllt sein müssen, um die Erstellung barrierefreier Inhalte zu gewährleisten.</para><para>Bei der Auswahl von e-Learning-Plattformen oder Erstellungswerkzeugen für e-Learning-Inhalte, zum Beispiel auch multimediale Inhalte, ist zu beachten, dass amerikanische Hersteller sich im Zusammenhang mit Zugänglichkeit meist auf die Sec. 508 beziehen, das entsprechende amerikanische Gesetz für diesen Bereich. Dieses stellt jedoch wesentlich weniger Anforderungen an Barrierefreiheit als die deutschen Gesetze und Verordnungen und die internationalen Empfehlungen.</para></section><section><title>Weitere Hinweise:</title><itemizedlist mark="disc" spacing="normal"><listitem><para>Informationsportal des Aktionsbündnisses für barrierefreie Informationstechnik (AbI), Web ohne Barrieren, <ulink url="http://wob11.de"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de</phrase></ulink></para></listitem><listitem><para>Linksammlung zum Thema barrierefreies e-learning, <ulink url="http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning"><phrase role="Hyperlink">http://wob11.de/links/anleitungen.html#elearning</phrase></ulink></para></listitem><listitem><para>Ankündigungen von Schulungen und Informationsveranstaltungen zum Thema "Barrierefreiheit als Anforderung für öffentliche Internetangebote", <ulink url="http://www.abi-projekt.de/info_service/veranstaltungen.html"><phrase role="Hyperlink">http://www.abi-projekt.de/info_service/veranstaltungen.html</phrase></ulink></para></listitem><listitem><para>Web Accessibility Initiave (WAI), <ulink url="http://www.w3.org/WAI/"><phrase role="Hyperlink">http://www.w3.org/WAI/</phrase></ulink></para></listitem><listitem><para>Arbeitsbereich "Universelles Design" am Forschungsinstitut Technologie-Behindertenhilfe <ulink url="http://www.ftb-net.de/projekte/unides.html"><phrase role="Hyperlink">http://www.ftb-net.de/projekte/unides.html</phrase></ulink></para></listitem></itemizedlist></section></article>