Skip to content. | Skip to navigation

Citation and Metadata
Document Actions
Full Text

BIMS gem. e.V., Bad Reichenhall, 2010

URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc

Seit dem 1. Februar 2011 ist das Lehrbuch „L3T: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit neuen Technologien“ im Netz frei zugänglich.

Lehrenden und Studierenden wird hier in insgesamt 48 Kapiteln ein breiter, interdisziplinärer (z.B. Informatik, Pädagogik, Kognitionswissenschaft, Psychologie, Medientheorie usw.) und aktueller Überblick über das Themenfeld E-Learning geboten. Für die nötige Übersicht sorgen dabei die zielgruppenorientiert strukturierten Abschnitte „Einführung“, „Vertiefung“ und „Spezial“.

Die inhaltliche Spannweite entfaltet sich dementsprechend groß: Die Beiträge reichen von eher historischen Beiträgen und Grundlagentexten für den Technologieeinsatz in Bildungskontexten hin zu Spezialthemen wie ‚Educasting’, ‚Blogging’ oder auch ‚Game-based.

Das durch Martin Ebner und Sandra Schön initiierte Lehrbuchprojekt beschreitet in vielfacher Hinsicht neue Wege. So werden mehrere Zugangsmöglichkeiten offeriert: Als freier Zugang über das Webportal von L3T, über eine App zur Nutzung auf Mobiltelefonen (iPhone und Android-Geräte) und seit Mai 2011 auch als gedrucktes Buch (als Hardcover und Studienausgabe). Die Online-Inhalte sind mit einer Creative-Commons-Lizenz versehen, die eine Nachnutzbarkeit der Inhalte im Rahmen des Lizenzumfangs ermöglicht.

Auch im Hinblick auf seinen Entstehungskontext stellt das Werk kein Lehrbuch im klassischen Sinne dar. Die Beiträge wurden nicht durch einen vorab festgelegten Autorenkreis erstellt, sondern sind Folge eines offenen Aufrufs und daraus zum Teil resultierender Kooperationen. Die Herausgeber des Werkes arbeiten mit sogenannten Hashtags zur Referenzierung der Inhalte. Über die Hashtags können Verknüpfungen zu Online-Diensten hergestellt werden, bei denen weitere Informationen zu den Artikeln hinterlegt sind, ein Aspekt der einen weiteren Mehrwert des innovativen Kompendiums darstellt.

Rezension: Sandra Caviola

Fulltext